Beitrag zur Kenntnis der Taxonomie, Ökologie und der geographischen Verbreitung von Homorocoryphus nitidulus (Scop.) in der Tschechoslowakei (Orthoptera - Tettigonoidea)

Mařan Josef
Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 11: 307-326, 1965
Published in print: 30th July 1965
Views: 178
Abstract: 1. Ich bringe hier eine Reihe neuer Erkenntnisse über die Taxonomie, geographische Verbreitung, Ökologie und Phänologie von Homorocoryphus nitidulus vicinus (Walker) aus Afrika und besonders von H. nitidulus nitidulus (Scop.) aus Tunesien, Griechenland, Bulgarien, Jugoslavien, Tschechoslowakei und aus der Karpatischen Ukraine. 2. In der Tschechoslowakei wurde H. nitidulus nitidulus bisher an 15 Lokalitäten gefunden, welche alle im Nordteil des pannonisohen Distriktes des Steppenzone liegen, wo diese Art die Nordgrenze ihrer geographischen Verbreitung in Mitteleuropa erreicht. Die nördlichste Lokalität liegt in Südmähren ungefähr am 49° nördl. Breite (siehe Karte). 3. Auf Grund meiner Untersuchungen vieler Exemplare von H. nitidulus vicinus (Walker) und H. nitidulus nitidulus (Scop.) bestätige ich die Validität beider Subspezies und konstatiere, daß die Variabilität von H. nitidulus nitidulus an der Nordgrenze seiner geographischen Verbreitung in der Tschechoslowakei in den Rahmen der ununterbrochenen geographischen Variabilität fällt, was auch bei anderen Orthopteren bekannt ist. 4. Nach der Literatur und auf Grund meiner Beobachtungen gehört H. nitidulus nitidulus zu den sogenannten heterovalenten Arten (im Sinne Kaltenbach 1963: 100–101) und man kann ihn im südlioheren Europa in die Kategorie der Valenztypen: Larven hygrophil – Imagines tychohygr (h) einreihen, daß heißt, die Larven erreichen ihre optimale Entfaltung an den Biotopen mit höherem Gehalt an Luftfeuchtigkeit, die Imagines sind weitgehend eurylhygr, zeigen aber noch eine gewisse Affinität zu feuchten Biotopen. In Mitteleuropa und besonders an der Nordgrenze seiner Verbreitung in der Tschechoslowakei und in der KarpaUschen Ukraine gehört er aber in die Kategorie der Valenztypen: Larven hygrophil, Imagines tychohygr (x), das heißt, die Imagines zeigen hier gewisse Affinität zu trockenen Biotopen. 5. Ich stellte fest, daß es in der Tschechoslowakei bei den Imagines von H. nitidulus nitidulus zu Migrationen von kürzeren Entfernungen (1–2 km) kommt, welche man als Reisen nach Nahrungsquellen bezeichnen kann. Danach kann man annehmen, daß auch die schwarmartigen Migrationen, welche bei H. nitidulus vicinus in Afrika bekannt sind, ihren Ursprung in dieser Neigung der Imagines zur Wanderung nach Nahrungsquellen haben. 6. Auf Grund der geographischen Verbreitung von H. nitidulus nitidulus und auf Grund seiner ökologischen Valenz bin ich der Ansicht, daß diese Art im Gebiet der Tschechoslowakei ein Imigrant aus der Postglazialzeit ist, welcher hier schon in der borealsteppen­periode und erneut in der Subborealstep­penperiode aus Süden entlang der Theiß, Donau, Morava und Thaya vordrang und welcher sich hier auf den ihm ökologisch entsprechenden Biochoren erhielt. Er ist eine charakteristische Art feuchter Tieflandbiotopen welche von Waldsteppen oder Steppenformationen umgeben sind. Die Populationsdynamik unterliegt einigen Schwankungen und es scheint, daß es in Jahren mit hoher Temperatur der Sommermonate bei ihm zu größerer Vermehrung kommt. Man kann annehmen, daß er in solchen Jahren fähig ist, neue Gebiete zu besiedeln.
Key words: Orthoptera, Tettigonoidea, Homorocoryphus, Czechoslovakia
Papers
A review of the Chalcidoid fauna of the Moldavian S.S.R., with descriptions of new species (Hymenoptera)Полужестiкоkрылые Восточной Сибири и Дальнего Востока (Heteroptera - II. Miridae). Blindwanzen Ost Sibiriens und des Fernen Ostens (Heteroptera-Мiridae)Zur Kenntnis der Tabaniden-Fauna Jugoslawiens - 2 (Diptera, Tabanidae)Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 54. Homoptera - AuchenorrhynchaDie tschechoslowakischen Exolygus-Arten (Heteroptera, Miridae) und ihre taxonomische LabilitätZur Kenntnis der Apterygoten-Fauna des Gebirges Krupinská vrchovina in der Mittel-SlovakeiBeitrag zur Kenntnis der Tineiden der Tschechoslowakei (Lepidoptera: Tineidae)Ein Beitrag zur Heteropterenfauna AlgeriensVersuch einer zoozönologischen Auswertung der Noctuidenfauna des südböhmischen Hochmoores bei LibořezyTagfalter-Fauna der Insel Brač (Lepidoptera)Some unrecorded Middle European aphidsBohemian March-flies (Diptera, Bibionidae) in The National Museum, PragueEinige Funde von Schnepfenfliegen (Rhagionidae, Diptera) aus JugoslawienSur des cochenilles nouvelles dans les serres en Tchécoslovaquie (Coccinea)Beitrag zur Kenntnis der Taxonomie, Ökologie und der geographischen Verbreitung von Homorocoryphus nitidulus (Scop.) in der Tschechoslowakei (Orthoptera - Tettigonoidea)Nitidulidae der Ausbeute Klapperichs aus Libanon und Jordanien (Coleoptera)Czechoslovak Species of the Genus Platypalpus Macquart (Diptera, Empididae) Ergebnisse der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1962 Nr. 10 - Diptera: Tabanidae und Asilidae