Полужестiкоkрылые Восточной Сибири и Дальнего Востока (Heteroptera - II. Miridae). Blindwanzen Ost Sibiriens und des Fernen Ostens (Heteroptera-Мiridae)

Kulik S.
Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 11: 39-70, 1965
Published in print: 30th July 1965
Views: 219
Abstract: Der Verfasser hat die Verbreitung der 173 Arten der Familie Miridae in Ostsibirien uпd im Fеrпеп Osten festgestellt: in Ostsibirien 141, im Fernen Osten 110 Arten. Für die meisten sibirischen und fernostlichen Endemiten werden in dieser Arbeit zum erstenmal Nahrungsverbin­dungen, Areale, Ökologie und Biologie erwahnt. Im Кошрlех der Miridenfauna von Ostsibirieп betragen paläarktische, europäische und eurosibirische Arten 70,2 % (99 Arten], sibirische Endemiten 25,6 % (36 Arten), fernostliche und mittelasiatische nur 4,2 % (6 Arten). Die ostsibirische Miridenfauna stellt also eineп gemischten Коmрlех dar, in dеm die paläarktischen, europäischen uпd eurosibirischen Elemente dominieren. Sibirische Endemiten geben dеm Fauna-Komplex zwar einen eigenartigen regionalen Charakter, aber nach der Menge von Arten bieten sie keine Veranlassung dieses Gebiet als einen selbstandigen zoogeographischen Rayon des Paläarktischen Gebietes abzutrennen. Die Miridenfauna bildet ebenso wie die Peпtatomidenfauna eineп selbstandigen Amur-Ussuri-Komplex, in dеm einen bedeutenden Platz die fernostlichen und sibirischfernos­tlichen Endemiten (49,1 %) еinnеhmеn. Transpaläarkten, europäische und europäisch-sibirische Arten mасhеп im Ferneп Osten 50% (55 Arten), mittelasiatische Arten nur 0,9 % аus.
Key words: Heteroptera, Мiridae, distribution, east Siberia, Far East, Russia
Papers
A review of the Chalcidoid fauna of the Moldavian S.S.R., with descriptions of new species (Hymenoptera)Полужестiкоkрылые Восточной Сибири и Дальнего Востока (Heteroptera - II. Miridae). Blindwanzen Ost Sibiriens und des Fernen Ostens (Heteroptera-Мiridae)Zur Kenntnis der Tabaniden-Fauna Jugoslawiens - 2 (Diptera, Tabanidae)Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 54. Homoptera - AuchenorrhynchaDie tschechoslowakischen Exolygus-Arten (Heteroptera, Miridae) und ihre taxonomische LabilitätZur Kenntnis der Apterygoten-Fauna des Gebirges Krupinská vrchovina in der Mittel-SlovakeiBeitrag zur Kenntnis der Tineiden der Tschechoslowakei (Lepidoptera: Tineidae)Ein Beitrag zur Heteropterenfauna AlgeriensVersuch einer zoozönologischen Auswertung der Noctuidenfauna des südböhmischen Hochmoores bei LibořezyTagfalter-Fauna der Insel Brač (Lepidoptera)Some unrecorded Middle European aphidsBohemian March-flies (Diptera, Bibionidae) in The National Museum, PragueEinige Funde von Schnepfenfliegen (Rhagionidae, Diptera) aus JugoslawienSur des cochenilles nouvelles dans les serres en Tchécoslovaquie (Coccinea)Beitrag zur Kenntnis der Taxonomie, Ökologie und der geographischen Verbreitung von Homorocoryphus nitidulus (Scop.) in der Tschechoslowakei (Orthoptera - Tettigonoidea)Nitidulidae der Ausbeute Klapperichs aus Libanon und Jordanien (Coleoptera)Czechoslovak Species of the Genus Platypalpus Macquart (Diptera, Empididae) Ergebnisse der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1962 Nr. 10 - Diptera: Tabanidae und Asilidae