Ökologie, Faunistik und Variabilität von Zygaena fraxini slabyiana Reiss 1965 (Lepidoptera, Zygaenidae)

Slabý Otto
Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 12: 185-192, 1967
Published in print: 28th February 1967
Views: 249
Abstract: In unserer Studie haben wir diejenigen entwicklungsges­chichtlich wichtigen Merkmale angeführt, die sich auf die von Reiss (1965) beschriebene ssp. slabyiana beziehen. Der Zweck der Arbeit besteht nicht darin, die Variabilität der Art Z. fraxini Men. oder der fraxini-Gruppe in seiner Gesamtlheit zu ·behandeln. Dann gäbe es viel mehr solche Merkmale, die zu behandeln notwendig wären [z. B. Reduktion der Flecke, Behaarung, der Ton der roten Färbung usw.). Nicht nur über die kaukasischen und transkaukasischen Arten, sondern über die asiatischen Arten im allgemeinen der Gattung Zygaena F. müßte noch viel Klarheit geschaffen werden, besonders ihre zoogeographischen, Entwicklungsges­chichtlichen und damit auch systematischen Beziehungen. Gerade hier werden wir höchstwahrsche­inlich einige Arten in statu nascendi vorfinden, deshalb gibt es so viele Probleme. Unsere Studie soll wenigstens einen kleinen Beitrag zur Lösung des Problems der angeführten Beziehungen bedeuten. Die neue Subspecies zeichnet sich stets durch die verbundenen Flecken 5+6 aus, Ausnahmen sind ungewölhnlich selten. Das unterscheidet sie scharf von den Gebins Subspecien wie ssp. perdita Stgr. und ssp. separata Stgr. Auch Exemplare mit rotem Hinterleibsgürtel sind verhältnismäßig selten, wenn sie auch üppiger vorhanden sind als Formen mit dem vorhergehenden Merkmal. Man kann hier unterdessen keine Entwicklungsges­chichtlichen oder ökologischen Beziehungen nachweisen. Nur selten kann man bei den Weibchen amoenoide Formen beobachten, ev. Übergänge dazu, das könnte mit der niedrigeren Lage, mit einer wärmeren und trockeneren Lokalität zusammenhängen. Der g1auweiße Halskragen weist sich zwar mehr oder weniger ausgeprägt bei cca 90% Weibchen auf; bei den Männchen tritt er nicht auf, das Auftreten einer Spur danach ist eine Ausnahme. Es ist noch nie bei Exemplaren aus Kaukasien und Transkaukasien als individuelle Formen Aberration der rote Halskragen aufgetreten, obgleich wir dies erwarten könnten, wenn die transkaspische ssp. separata Stgr. und die ssp. margelanensis Reiss der Art Z. fraxini Men. angehören. Nur selten tritt bei neuen Subspecies eine Repetition ancestraler Elemente auf – der schwarze Zahnvorsprung am hinteren Saum der Hinterflügel.
Key words: Lepidoptera, Zygaenidae, Zygaena, taxonomy
Papers
Ergebnisse der 1. mongolisch – tschechoslovakischen entomologisch - botanischen Expedition in der Mongolei. Nr. 1: Reisebericht, Lokalitätenübersicht und Beschreibungen neuer Zikadenarten (Homopt. Auchenorrhyncha)Ergebnisse der 1. mongolisch – tschechoslowakischen entomologisch - botanischen Expedition in der Mongolei Nr. 2: LepidopteraOn some species of Heteroptera collected in the Madeiran IslandsErgebnisse der 1. mongolisch-tschechoslowakischen entornologisch-botanischen Expedition in der Mongolei Nr. 3: Homoptera Auchenorrhyncha (Ergänzung)Ergebnisse der 1. mongolisch-tschechoslowakischen entornologisch-botanischen Expedition in der Mongolei Nr. 4: Coleoptera- CarabidaeErgebnisse der 1. mongolisch-tschechoslowakischen entornologisch-botanischen Expedition in der Mongolei Nr. 5: Coleoptera, LiodidaeErgebnisse der 1. mongolisch-tschechoslowakischen entornologisch-botanischen Expedition in der Mongolei Nr. 6: Coleoptera – MordellidaeErgebnisse der 1. mongolisch-tschechoslowakischen entornologisch-botanischen Expedition in der Mongolei Nr. 7-11: Coleoptera-Cerambycidae, Buprestidae, Nitidulidae, Scolytidae, ScarabaeidaeErgebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Nr. 122: Homoptera - AuchenorrhynchaZur Kenntnis der Gabrius-Arten Spaniens (Col., Staphylinidae)Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren Bulgariens (Chrysididae, Sphecidae)Zygaena haberhaueri Lederer in der Umgebung von Tbilisi, Grusinische SSR (Lepidoptera, Zygaenidae)Ökologie, Faunistik und Variabilität von Zygaena fraxini slabyiana Reiss 1965 (Lepidoptera, Zygaenidae)Die Sphaerophoria-Arten der Afghanistan-Expedition (1952-1953) J. Klapperichs (Diptera, Syrphidae)Beitrag zur Kenntnis einiger Staphylinus- und Ocypus-Arten Spaniens (Col., Staphylinidae) (77. Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden)The Czechoslovak Species of Ulidiidae (Diptera, Acalyptrata)Ergebnisse der 2. mongolisch-tschechoslowakischen entomologisch-botanischen Expedition in der Mongolei Nr. 12: Reisebericht, Lokalitätenübersicht und Bearbeitung der gesammelten Zikaden (Homopt. Auchenorrh.).Contributions to the Czechoslovak fauna of Chalcidoidea (Hym.)Die Gattung Hybomitra Enderlein, 1922 in der Tschechoslowakei (Diptera, Tabanidae)