Tachiny Československé republiky (Tachinen der Tschechoslowakei)

Wimmer A.
Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae 12: 129-148, 1934
Views: 616
Abstract: Ich habe die Gattungsmerkmale nach der Natur studiert und dazu 2500 Zeichnungen selbständig zusammengestellt; die Familienschlüssel habe ich nur angepasst und erganzt. Hervorragende Arbeiten über diese Fliegen lieferten Pandele, Verall,Coquillet, Lundberg, Brauer, Vilieneuve, Baer, Stein, Kramer und Baranof. Für uns in der Čechoslowakei sind am besten geeignet die Arbeiten Baer's und Stein's aber ich habe darin einige Gattungsmerkmale gefunden, die dem Anfänger Schwierigkeiten bereiten oder nicht klar genug sind. Aus diesem Grunde war ich bestrebt solch unklare Begriffe wie: „naher zur Flügelspitze, weiter von der Flügelspitze entfernt“, oder „Kopf stark blassig aufgetrieben, schwach blassig aufgetrieben, nicht irgendwie aufgetrieben“ zu entfernen. Weiters habe ich nur jene chaetotaxischen Merkmale ausgeschieden, deren Verlust eine weitere Bestimmung unmöglich macht. Es sind das die nach hinten, nach vorne geneigten, ferner die nach vorne oder hinten konvergierenden oder divergierenden a c. Arten, deren Augen sowohl kahl als auch behaart sind, werden im Schlüssel (nach Stein) zweimal angeführt, ebenso Gattungen, bei denen R1+5 einmal offen, das anderemal geschlossen ist. Da meine Arbeit hauptsüchlich der Heimatforschung dienen soll, wurde sie in tschechischer Sprache verfasst.
Key words: Tachinoidea, Oestridae, Hypodermatidae, Egyniidae, Phasiidae, Calliphoridae, Sarcophagidae, Rhinophorinae, Dexiidae, revision, key to genera, Czechoslovakia, Palaearctic Region