Previous issue Next issue Latest issue

Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae

1968
Volume 13
published on: 24th July 1968
published in print: 24th July 1968
Čejchan AdolfErgebnisse der mongolisch-tschechoslowakischen entom.-bot. Expeditionen (1965, 1966) in der Mongolei Nr. 13: Orthoptera - TettigonioideaActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 5-15Jedlička ArnoštErgebnisse der 2. mongolisch-tschechoslowakischen entomologisch-botanischen Expedition in der Mongolei Nr. 14: Coleoptera - CarabidaeActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 17-20Wittmer WalterErgebnisse der mongolisch-tchechoslowakischen entom.-bot. Expeditionen (1965, 1966) in der Mongolei Nr. 15: Coleoptera - Cantharidae und Malachiidae*)Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 21-22Dlabola JiříErgebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei Nr. 169: Homoptera- AuchenorrhynchaActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 23-36Kaszab ZoltánErgebnisse der mongolisch-tschechoslowakischen entom.-bot. Expeditionen (1965, 1966) in der Mongolei Nr. 16: Coleoptera - Tenebrionidae und MeloidaeActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 37-44Hoberlandt LudvíkOn some Heteroptera collected in MongoliaActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 45-50
Abstract: This small collection of Mongolian Heteroptera contains some species which are very interesting in their distribution and the present records from Mongolia complete the pattern of their geographical distribution. The records of following species are the most interesting: Chiloxanthus pilosus pilosus (Fall.), Lygus discrepans Reut., Aradus lugubris Fall. and Nysius groenlandicus Zett. All the species mentioned above in the list might have been supposed to occur in Mongolia.
Hoberlandt LudvíkResults of 1st Mongolian-Czechoslovak entomological and botanical expedition to Mongolia No. 17: Heteroptera (Berytidae, Pyrrhocoridae, Coreidae, Rhopalidae, Acanthosomatidae, Cydnidae, Scutelleridae and Pentatomidae)Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 51-60Francois Frans J. J.Expédition entomologico - botanique Mongole et Tchécoslovaque en Mongolie (1965 et 1966) Nr. 18: Diptera, BombyliidaeActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 61-65Moucha JosefErgebnisse der 2. mongolisch-tschechoslowakischen entomologisch-botanischen Expedition in die Mongolei Nr. 19: LepidopteraActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 67-70
Abstract: Der Verfasser führt in einem Verzeichnis 41 Arten der Ordnung Lepidoptera an, die während der zweiten Expedition durch die Mongolei im Jahre 1966 festgesteilt wurden. Bei allen verzeichneten Arten ist auch der jeweilige Fundort angegeben.
Baňkowska ReginaErgebnisse der mongolisch-tschechoslowakischen entomologisch-botanischen Expeditionen (1965, 1966) in die Mongolei Nr. 20: Diptera-SyrphidaeActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 71-74Štys PavelA new species of the genus Hoplitocoris Jeannel from Ethiopia (Heteroptera: Enicocephalidae)Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 75-85
Abstract: Hoplitocoris (Hoplitocoris) ethiopicus .sp. n. (Heteroptera: Enicocephalidae, Enicocephalinae) from Ethiopia is described and compared with related species. The tibial and tarsal armature and the system of tarsal and pretarsal tendons of the new species are described in detail. The arrangement of tendons is unique in Heteroptera and probably in all insects. The genus Hoplitocoris Jeannel, 1942 is divided in two subgenera: African Hoplitocoris s. str. and Asiatic Pseudenicocephalus Usinger, 1945. Pseudenicocephalus was previously regarded as synonymous with Hoplitocoris. Both subgenera are keyed. A list of species of Hoplitocoris s. str. is provided and notes on the distribution of some species are given.
Petersen GüntherBeitrag zur Kenntnis der Tineiden Westdeutschlands (Lepidoptera: Tineidae)Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 87-107
Abstract: Als Ergebnis langjähriger Untersuchungen über die Verbreitung der Tineiden in Westdeutschland, vornehmlich anhand der Überprüfung des Materials in einigen großen, für die jeweiligen Bundesländer repräsentativen Sammlungen, werden in der vorliegenden Arbeit 57 Arten dieser Kleinschmetterlingsfamilie für das Gebiet Westdeutschlands aufgeführt. Auf einige faunistisch besonders interessante Arten wird am Schluß verwiesen. Die Arbeit soll als Grundlage für weitere Untersuchungen in dieser und anderen Kleinschmetterlingsgruppen der westdeutschen Fauna dienen.
Weiss DaliborBeitrag zur Kenntnis der Tagfalter-Fauna der Mongolei (Lepidoptera, Rhopalocera)Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 109-118
Abstract: In der Arbeit werden 28 Arten von Rhopaloceren angeführt, die frischen Ausbeuten aus der Nordmongolei und aus den Gebieten westlich und südwestlich vom Chubsugul-See entstammen. Die erwähnten Lokalitäten wurden nicht von deutschen, ungarischen und tschechoslowakischen wissenschaftlichen Expeditionen, die im letzten Jahrzent nach der Mongolei gesandt wurden, besucht. Es handelt sich sämtlich um beachtenswerte montane Arten von Rhopaloceren, von denen einige noch nicht aus der Mongolei gemeldet wurden. Es wurden zwei Formen und eine neue Subspezies beschrieben. Das gesammelte Material in coll. mea, die Paratypen der ssp. sidonia, ssp,. n. in coll. Mus. Nat. Pragae.
Povolný Dalibor, Spitzer Karel, Marek JaroslavNachtrag zur Noctuidenfauna des südböhmischen Hochmoomes bei Libořezy nebst Bemerkungen zu einigen Noctuidenfunden auf Hochmooren in SüdböhmenActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 119-122
Abstract: Die Autoren vervollständigen durch weitere Angaben ihre kürzlich erschienene Arbeit über die Noctuidenfauna des Hochmoores (Übergangstyp) bei Libořezy (Umgebung von Jindřichův Hradec) in Südböhmen. Es wird endgültig das Vorkommen von Celaena haworthi Gurt. bestätigt, welche ausserdem auch in der mittleren Bergstufe des Šumava (Böhmerwald) auf echten Hochmooren nachgewiesen wurde. Sehr wichtig für das Obergangsmoor bei Libořezy ist auch die Entdeckung von Hypenodes humidalis (Dbld.), einer sehr charakteristischen Begleitart von Mooren und Hochmooren. Der Fund ist zur Zeit der einzige Nachweis dieser Art auf dem Gebiete der Tschechoslowakei. Weitere Funde von Noctuiden zeugen einerseits deutlich von dem Übergangscharakter des Hochmoores bei Libořezy und von seiner einmaligen biogeozönologischen Stellung, andererseits auch von der recht thermophilen Prägung der umliegenden Wiesen-und Waldbestände sekundären Charakters.
Moucha Josef, Chvála MilanErgebnisse der mongolisch-tschechoslowakischen entomologisch-botanischen Expeditionen (1965, 1966) in die Mongolei Nr. 21: Diptera-Tabanidae Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 123-125
Abstract: Die Autoren haben die Tabaniden, welche von Herrn Dr. Jiří Diabola in der Mongolei gesammelt wurden, untersucht. In diesem Material befinden sich insgesamt 10 Arten mit einer Form, darunter ein Erstnachweis für die Fauna der Mongolei (Hybomitra altaica Ols.).
Hoberlandt LudvíkResults of the Zoological Explorations by Dr. Z. Kaszab in Mongolia 133. Heteroptera (1): Berytidae, Pyrrhocoridae, Rhopalidae, Coreidae, Acanthosomatidae, Cydnidae, Scutelleridae, Pentatomidae.Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 127-142Štusak Josef M.New Records and Two New Forms of Berytidae (Heteroptera)Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 143-148Gaedike ReinhardBeitrag zur Epermeniidae-Fauna der Tschechoslowakei (Lepidoptera: Epermeniidae)Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 149-153Smetana AlešZur Kenntnis der Staphylinus- und Ocypus-Arten Anatoliens (Col., Staphylinidae). Sammelausbeuten von W. Heinz und H. Korge in Kleinasien.Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 155-161Anufriev G. A.New and little known leaf-hoppers of the Subfamily Typhlocybinae from the Soviet Maritime Territory (Homopt., Auchenorrhyncha)Acta Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 163-190Chvála Milan, Weinberg MedeeaA review of the Conopid-flies (Diptera, Conopidae) of RumaniaActa Faunistica Entomologica Musei Nationalis Pragae 13: 191-204
Abstract: On the whole 45 species of the family Conopidae [Diptera) have been found up to the present time in Rumania, 5 species are recorded here for the first time, they are: Conops elegans Meig., Conops silaceus Wied., Myopa extricata Coll., Myopa vicarta Walk. and Thecophora longirostris Lyneb. The present paper is based on a large collect1on of the family Conopidae in the Muzeul de Istarie Naturale "Gr. Antipa", Bucuresti.